Geschichte |
|
100 Jahre BSV Gleidingen
Den ersten Hinweis, findet man in einer Protokollnotiz beim Männer-Turn-Verein Hannovera vom 2.März 1903 mit folgendem Wortlaut: ? Für die Beschaffung eines Fußballs wurden 12,- Mark gesammelt und der Vereinskasse überwiesen.?
Gespräche die mit den ältesten Mitgliedern 1969 zum 50zigten Geburtstag geführt wurden, bestätigten damals, das schon vor dem ersten Weltkrieg in Gleidingen Fußball gespielt wurde.
1916 übernahm die Freie Turnerschaft das Fußballspielen in ihr Sportprogramm.
1918 Nach dem ersten Weltkrieg übernimmt die Freie Turnerschaft Gleidingen wieder in ihr Sportprogramm. Gespielt wird in der Nordwestdeutschen Spielvereinigung, XI. Kreis, III. Bezirk.
1920 Der Ball-Spiel-Verein 1920 Gleidingen wird gegründet, übernimmt das Fußballspiel und führt die Spiele in der Nordwestdeutschen Spielvereinigung durch.
Die Nordwestdeutschen Spielvereinigung ist Mitglied des ?Arbeiter- Turn- und Sportbundes.
1925 Da gab es Bemühungen einen Sportverein mit Anschluss an den Norddeutschen Fußballbund zu gründen. Dieser Versuch ist fehlgeschlagen.
1933 Der Arbeiter- Turn- und Sportbund wird verboten, der BSV 1920 muss den Spielbetrieb einstellen.
1934 Aktive Spieler des BSV 1920, werden vom ?MTV Hannovera, nach Vorlage eines Führungszeugnis und zwei Bürgen aufgenommen. Der Fußball Spielbetrieb läuft im MTV Hannovera neu an.
In den Jahren von 1934 - 1945 wurden Meisterschaftsspiele in Verschiedenen Klassen durchgeführt. So spielte man in der Spielgruppe Hannover Klasse 1A oder es wurde um die Bannmeisterschaft gespielt.
1946 Neugründung des Ball- Spiel- Vereins Gleidingen, man spielt um die Hannoversche Stadtmeisterschaft.
Seit damals spielte der ? BSV in den verschiedenen Spielklassen. Von der Kreisklasse bis hin zur Bezirksliga.
Heute spielt der ? BSV Hannovera Gleidingen in der Kreisliga.
Die Fußballer stellen mit 350 aktiven und passiven Mitgliedern, davon 130 jugendlichen, die größte Sparte im BSV Hannovera Gleidingen.
|